Verkauft

KINDER-T-SHIRT M3 E30

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

SKU: PTB M3 E30 Kategorie:

Ein Kleidungsstück, das ausschließlich den Fans der Motoren vorbehalten ist, die Geschichte geschrieben haben.
Sie zu tragen ist ein Akt der Liebe, den nur diejenigen verstehen können, die aufgeregt sind, wenn sie die Motorhaube eines Autos öffnen und von der Mischung aus Benzin und verbranntem Öl überflutet werden, die die Seele der Mechanik ist. Für diese Menschen wurde OriginalRace geboren, eine Premium-Linie, die in San Marino hergestellt wird und bei der jedes einzelne Modell nach den Fotos von Autos gefertigt wird, die uns oder unseren treuen Kunden gehören.

Hochwertiges T-Shirt mit kurzen Ärmeln. Die Grafiken werden in einer Mischtechnik aus Illustration und Fotografie erstellt, die jedes OR-T-Shirt zu einem einzigartigen Kunstwerk macht. Alle unsere Drucke werden in Italien in einem manuellen Verfahren hergestellt, kleine Unterschiede zwischen den T-Shirts sind ein Merkmal der Exklusivität des Produkts zu betrachten.

AchtungOriginalRace-Kleidungsstücke sind in Bezug auf Größe und Farbe einzigartige Produkte. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die Größentabelle, die neben dem Produktblatt angebracht ist. Falls erforderlich, kontaktieren Sie uns per E-Mail customers@originalrace.com für alle Zweifel und Kaufinformationen. Die 100% Jersey-Baumwoll-T-Shirts haben eine kleinere Passform als die, die auf der Website verfügbar sind.


Beschreibung

100% BAUMWOLLE
REGELMÄSSIGE PASSUNG

Mitte der 1980er Jahre konkurrierte BMW in der DTM und in anderen Tourenwagen-Meisterschaften mit dem 635 CSi, der Fahrer Volker Strycek Der Fahrer dieses Wagens gewann 1984 den Titel, dem Eröffnungsjahr der DTMaber in den beiden folgenden Saisons ging der Titel an Volvo und dann an Rover. Um wieder wettbewerbsfähig zu werden, beschloss der bayerische Hersteller nach dem Vorbild von Mercedes-Benz (mit dem 190 E 2.3-16 von 1983), eine Straßenversion des 3 Baureihe E30 überarbeitet mit Lösungen und sportlichen Aspekten umbenannt M3von denen eine homologierte Rennvariante mit technischen Spezifikationen von Gruppe A.

Die Einnahme der 2 Liter verwendet in Formeln 2 die Techniker der Motorsport den Zylinderkopf und den Verteiler modifiziert und zum ersten Mal in einem 3er-Modell die 4 Ventile pro Zylinder. Darüber hinaus wurde der Motor umfassend modifiziert, um seinen Hubraum zu vergrößern.

Aus diesen Prämissen entstand am Ende des 1986die erste Serie der M3 abgeleitet von der Baureihe 3 E30. Vorgestellt auf der Frankfurter Automobilausstellung von 1985hob sich der M3 deutlich vom Rest der 3er-Reihe ab: Neben einer überarbeiteten Karosserie (Spoiler, aerodynamische Anbauteile, großer Heckflügel, verbreiterte Kotflügel, modifizierter Kofferraumdeckel und hintere Säule), konnte der M3 auf einen neuen Motor zählen 4 Zylinder in Reihe 16 Ventile von 2302 cm³ von 195 PS (143 kW) a 6750 U/min in der katalytischen Version und von 200 PS in dem ohne Katalysator. Das Bremssystem (4 selbstbelüftete Scheiben mit ABS), Fahrwerk, Getriebe und Abstimmung wurden an die gesteigerte Leistung und die Aussicht auf einen Wettbewerbseinsatz angepasst. Der so ausgestattete M3 erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/hein Zeugnis für die bemerkenswerte Arbeit von Motorsport.

Der erste Streckentest wurde jedoch erst im Frühjahr dieses Jahres durchgeführt. 1986am Mugello-Rennstrecke.

Die Lieferzeit war sehr lang und der Preis war sehr hoch, aber durch die hohe Bauqualität und die Überschwänglichkeit des Motors gerechtfertigt. Die ersten Lieferungen erfolgten daher in 1987.

Aber schon im 1988 wurde der M3 einer gründlichen mechanischen Überholung unterzogen, die die maximale Leistung auf 215 PS (158 kW) und gab sich den Namen "Entwicklung("auch" genannt)EVO2"). Die Höchstgeschwindigkeit stieg auf 240 km/h. Andere Änderungen, die das Modell Entwicklung eingeführt wurden, waren die größeren Räder (16 x 7,5 Zoll), eine dünnere und leichtere Heckscheibe und Seitenscheiben, einen größeren Frontsplitter und einen zusätzlichen Heckspoiler.

Die 1989 war das Jahr der großen Neuerungen: Zum einen wurde die M3 Cabrio (begrenzt auf 783 Exemplare), jedoch mit dem 200-PS-Aggregat der ersten M3s ausgestattet. Mit 228 km/h wurde der M3 zu einem der leistungsstärksten Cabriolets. Andererseits zwangen bestimmte Anforderungen für die Homologation des Wagens in internationalen Meisterschaften den bayerischen Hersteller, eine limitierte Serie (insgesamt 600 Exemplare) mit dem Namen M3 Sport Entwicklung (manchmal auch alsEVO3'), ausgestattet mit einer gründlich überarbeiteten Version des "normalen 2,3 Liter der M3 "EVO2", und erreichte in diesem Fall eine Verdrängung von 2.467 cm³ und einer maximalen Leistung von 238 PS (175 kW) a 7.000 Umdrehungen pro Minute. Die Sport Evolution-Modelle verfügten über einen vergrößerten Kühlergrill, einen verstellbaren Frontsplitter und einen größeren Heckflügel; außerdem wurden anstelle der Nebelscheinwerfer Kühlkanäle für die Bremsen installiert.

Im April 1989 wurden zwei limitierte Auflagen produziert, die Ravaglia e Cecottodie beide den gleichnamigen Piloten gewidmet sind, die den DTM. Die Leistung des mit einem Katalysator ausgestatteten Motors wurde erhöht auf 158 kW (215 PS). Die Produktion der Cecotto-Ausgabe fand statt in 480 ExemplareDarüber hinaus wurden weitere 80 Exemplare für den Schweizer Markt produziert, um die geltenden Emissionsvorschriften zu erfüllen, wobei die Leistung auf 155 kW (211 PS) reduziert wurde. Der Ravaglia-Ausgabe wurde hergestellt in 25 Einheiten.

Die erste Serie des M3 war nur als Coupé und Cabriolet erhältlich; eine viertürige Limousine gab es nicht.

Unter 1992wurde der M3 E30 aus der Produktion genommen, da der 3er E36 bereits seit zwei Jahren in Produktion war und die Pläne für einen neuen M3 auf dieser Basis bereits weit fortgeschritten waren.

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 200 g